Schafe auf der Weide
Start » Allgemein

LVW trauert um ehemaligen Präsidenten Storjohann

Die Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein trauert um ihren früheren Präsidenten Gero Storjohann. Er starb nach schwerer Krankheit am letzten Sonntag im Alter von 64 Jahren. Gero Storjohann stand von 2011 bis 2015 an der Spitze der LVW SH und hatte maßgeblich Anteil am Umzug in eine neue größere und attraktive Geschäftsstelle. Bis zuletzt war er als Bundestagsabgeordneter immer wieder im Bereich der Verkehrspolitik und Unfallprävention tätig.

Wir danken ihm für sein Engagement in der LVW SH.

41. Aktion „Sicherheit durch Sichtbarkeit“

Auch in diesem Jahr hat die Landesverkehrswacht wieder die Aktion „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ für die 1. Klassen durchgeführt und die Gewinner des Malwettbewerbs gezogen. Die Abschlußveranstaltung fand im Beisein von Verkehrsminister Claus Ruhe Madsen in der Grundschule Kronsburg statt, der es sich nicht nehmen ließ, mit den Kindern direkt ein Unterrichtsgespräch zum sicheren Schulweg zu machen. Passend zum Thema war er im weißen Hemd und mit Warnweste erschienen. Gemeinsam mit LVW-Präsident Oliver Kumbartzky zog er aus den ersten Klassen der Grundschule Kronsburg die Einzelgewinner, die jeweils 25,00 € Preisgeld erhalten.

Die Landesverkehrswacht hat neben diesen Einzelgewinnen für jeweils drei teilnehmende Schulklassen pro Kreis jeweils 50,00 € für die Klassenkasse ausgelobt.

Spätestens seit der Zeitumstellung auf Winterzeit merkt man die dunkle Jahreszeit: viele Wege müssen nun in der Dunkelheit oder zumindest in der Dämmerung zurückgelegt werden – und oft ist sogar noch zusätzlich Regen oder Nebel dabei. Während Fahrzeuge beleuchtet fahren, bewegen sich die Fußgänger ohne Lichtquelle und sind daher besonders gefährdet. Gerade für die Kinder im Straßenverkehr wird daher morgens schon der Weg zur Schule in Nebel und Dunkelheit sehr gefährlich.

Seit August ist ein neuer Jahrgang Schulanfänger = Verkehrsanfänger auf den Schulwegen unterwegs. Für sie ist die Aktion „Sicherheit durch Sichtbarkeit“ als landesweite Schutzmaßnahme konzipiert.

Es geht darum, zu erkennen, wie wichtig helle Kleidung und reflektierende Materialien für die eigene Sicherheit sind, und dieses Wissen dann praktisch in einem landesweiten Preisausschreiben einzusetzen. Die Verkehrssicherheitsaktion unter dem Dach der Landeskampagne „Sicher kommt an!“ stand auch in diesem Jahr wieder unter der Schirmherrschaft des Landes-Verkehrsministeriums.

Polizeishow 2022 – wieder ein großer Erfolg

Nach zwei Jahren Corona-Pause fand endlich wieder die Polizeishow in Kiel von Polizei und Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein statt. Der Beitrag der Verkehrswacht in der diesjährigen Veranstaltung lautete: „Sicherheit durch Sichtbarkeit“.

In der Arena wurde jeweils zu den Shows nachmittags und abends demonstriert, welchen Unterschied es macht, sich mit dunkler Kleidung und im Gegensatz dazu mit heller und reflektierender Kleidung zu Fuß und auf dem Fahrrad zu bewegen. Ungarische Schülerinnen der Deutschen Nachschule in Tingleff führten dies praktisch vor, anmoderiert von Moderator Ingo Oschmann und Vizepräsidentin Elisabeth Pier. Gemeinsam mit ihrer Lehrerin und Vizepräsident Markus Witt zeigten die Jugendlichen außerdem unterschiedliche Möglichkeiten der Fahrradbeleuchtung. Für die Zuschauer war gut zu sehen, wie sie durch reflektierende Kleidung und zusätzlichen Reflektoren an Armen und Beinen sowie am Fahrrad in der abgedunkelten Arena deutlich sichtbarer waren.

Im Umlauf der Wunderino Arena hatte die Landesverkehrswacht Schleswig-Holstein   einen großen Infostand aufgebaut, an dem sich die Besucher zusätzlich zu der Präsentation in der Arena über die Möglichkeiten der Beleuchtung informieren konnten. Reflektoren an Speichen, Rahmen und Ventilen sowie reflektierende Kleidung oder Accessoires wie Kragen, Klackbänder oder einfach nur reflektierende Zipper für Reißverschlüsse sowie Sicherheitswesten in verschiedenen Ausführungen ergänzten das Informationsangebot. Weiter sorgen LED-Fahrradbeleuchtungen und reflektierende Artikel am Fahrrad für eine bessere Sichtbarkeit.

Am Glücksrad konnten die Kinder ein reflektierendes Klackband oder einen Sattelüberzug gewinnen, als Trostpreis gab Verkehrsmalhefte und Süßes.

Insgesamt war die Polizeishow wieder eine schöne und informative Veranstaltung im Jahr 2022.